Die digitale Revolution ist in aller Munde und die neuen Techniken sind aus unser aller Alltag nicht mehr wegzudenken. Aber nicht alles, was möglich erscheint, ist auch gut. Dort, wo die Digitalisierung unser Leben einfacher macht, da sollten wir sie einsetzen, auch in Linden. Wir wollen ein bürgerfreundliches Rathaus, in dem wir gut beraten werden und das „Behördengänge“ auf ein Mindestmaß reduziert. Alles, was man online erledigen kann, sollte auch online von der Stadtverwaltung Linden angeboten werden. Linden muss nicht alles alleine stemmen, sich aber als Netzwerker/in verstehen, die z. B. die Online-Angebote anderer Institutionen und Unternehmen zu Verkehr, Energie, Umwelt, Soziales und Jugend auf der Homepage der Stadt zusammenführt.
Die Digitalisierung geht einher mit mobiler Erreichbarkeit. Aufgrund der immer noch schlechten digitalen Infrastruktur sollte die Stadt Linden noch mehr Hotspots anbieten als bisher, damit hilfreiche Apps für alle mit dem Handy auch gut erreichbar und nutzbar sind, unabhängig vom Anbieter. Wir wollen, dass in allen öffentlichen Einrichtungen und Plätzen in Linden offene und kostenfreie WLAN-Hotspots verfügbar sind.
Im weiteren Sinne sind es Aspekte wie digitale Sicherheit, digitale Verwaltung, Cloud-Computing, digitale Plattformen und vieles andere, das Unternehmen und Bürger in Linden brauchen, um sich gut in einer digitalisierten Welt für die Zukunft aufzustellen. Aus diesem Grund ist es für uns als SPD Linden wichtig, dass der Ausbau der Dateninfrastruktur in Linden immer up to date ist.