Der Girl’s Day am 27.04.2023 soll Mädchen und jungen Frauen Einblicke in Berufe, die sonst überwiegend von Männern ausgeübt werden, ermöglichen. Das gilt auch für die Politik – weshalb der heimische Bundestagsabgeordnete Felix Döring (SPD) ein entsprechendes Angebot macht.
„Nicht nur die Arbeit als Abgeordneter ist vielfältig und spannend: Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter meines Büros haben einen sehr besonderen Job“, findet Döring. „Denn ohne ein Team würde die Arbeit von uns Abgeordneten nicht funktionieren“, so Döring weiter.
Doch gerade die Politik galt lange Zeit als reine Männerdomäne. „Wir haben als SPD zwar 1918 das Frauenwahlrecht eingeführt. Doch auch heute müssen wir ehrlich sagen, dass wir zu wenig aktive Frauen bei uns in der Politik haben. Wir versuchen aber aktiv, das zu ändern. Der Girls‘ Day leistet einen wichtigen Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit von Mädchen und Frauen in der Ausbildung und im Erwerbsleben. Deshalb beteiligt sich meine Fraktion schon zum achtzehnten Mal am Girls‘ Day und ich freue mich, dieses Jahr selbst zum ersten Mal ein Angebot machen zu können“, erläutert Döring.
Döring bietet daher zwei Plätze zur Teilnahme am Girl’s Day an: Einen im Wahlkreis und einen in Berlin. In Berlin wird dieser mit großem Programm durch die Bundestagsfraktion organisiert, im Wahlkreis gibt es einen Einblick in die politische Arbeit vor Ort. Das Angebot richtet sich an junge Frauen zwischen 16 und 18 Jahren aus dem Wahlkreis. Weitere Informationen zum Angebot und zur Bewerbung finden sich unter www.felix-doering.de/girlsday2023.
„Meine Hoffnung ist, dass junge Frauen an diesem Tag den Bundestag besser kennenlernen, sich mit den unterschiedlichen Berufsfeldern in der Politik und dem Bundestag auseinandersetzen und sich danach vielleicht selbst Engagement und eine Karriere in diesem Bereich vorstellen können”, wünscht sich Döring abschließend.